FRANKFURT/M. – Sowohl die Bundesregierung als auch die EU-Kommission haben Maßnahmen-Pakete geschnürt, um den CO2-Ausstoß bis 2030 um bis zu 55 Prozent im Vergleich zum Jahr 1990 zu senken. ...»
GERSTHOFEN. – Besonders für Vereine sind notwendige Investitionen oft eine finanzielle Herausforderung. Muss die Heizung erneuert werden, unterstützt Windhager jetzt eingetragene Vereine mit einem Nachlass von 10 Prozent auf alle Windhager-Wärmeerzeuger. ...»
ULM-LEHR. – Liqui Moly unterstützt Rettungsdienste und Feuerwehren mit einer Millionenspende. Für die Einsatzfahrzeuge stellt der Öl- und Additivspezialist Produkte im Wert von einer Million Euro zur Verfügung. „Damit wollen wir den Einsatzkräften den Rücken freihalten“, sagte Geschäftsführer Ernst Prost. ...»
NIEDERKAPPEL (AUT), MICKHAUSEN. – ÖkoFEN startet eine langfristige Kooperation mit UNICEF Österreich, dem Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen. ...»
BERLIN. - Die Energiewirtschaft hat ihre CO2-Emissionen nach Berechnungen des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) bis 2019 um 44 Prozent gegenüber 1990 gemindert. ...»
BERLIN. (DEBRIV) Die inländische Braunkohlenförderung lag in den ersten neun Monaten des laufenden Jahres mit 98,6 Millionen Tonnen (Mio. t) um etwa 22 Prozent unter dem Vorjahresergebnis. ...»
HAMBURG. – Shell hat ein eigens für die Mobilhydraulik im Bausektor entwickeltes Hydrauliköl auf den Markt gebracht. Shell Tellus S4 VE wurde auf Basis der Gas-to-Liquids-Technologie (GTL) mit speziell auf GTL abgestimmten Additiven formuliert. ...»
GARBSEN-FRIELINGEN. - Team Energie wurde von Focus-Business zum Top-Arbeitgeber des Mittelstands 2020 gekürt. Damit zeigt der Energie-Vollversorger, dass er auch in puncto Mitarbeiterzufriedenheit zu überzeugen weiß. ...»
BERLIN. (DEBRIV) Mehrfach schaltete der DEBRIV - Bundesverband Braunkohle in Zeitschriften der Westermann Verlagsgruppe Anzeigen, wenn das Schwerpunktthema zum Informationsangebot der deutschen Braunkohle passte. ...»
BERLIN. - Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie hat Ende November 2019 ein Aktionsprogramm Energie vorgelegt, das auch Maßnahmen für Holzenergieanlagen umfasst. ...»
WIESBADEN – Im Jahr 2018 hat die Industrie in Deutschland 2,3 Prozent weniger als 2017. Nach den Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) wurde dabei der Großteil energetisch eingesetzt, etwa für die Strom- und Wärmeerzeugung (86 Prozent). ...»